Ästhetische Zahnmedizin
Schöne Zähne vermitteln Lebensfreude, Vitalität und stärken das Selbstvertrauen. Durch die Zusammenarbeit zwischen unseren verschiedenen Fachdisziplinen können wir Ihnen im Bereich ästhetische Zahnmedizin auch minimalinvasive Lösungen anbieten, so zum Beispiel durch eine kieferorthopädische Vorbehandlung um die Zähne zuerst an den richtigen Ort zu stellen bevor die Zähne minimalinvasiv verschönert, oder in ihrer Form optimiert werden.
Anwendungen in der ästhetischen Zahnmedizin sind zum Beispiel:
- Veneers
- Non-Prep Veneers / Etch-Pieces
- Componeers
- Mukogingivalchirurgie / Pink-Esthetics
- Zahnfarbene Füllungen / Kompositfüllungen
- Amalgam-Austausch
- Vollkeramische Kronen, Teilkronen, Inlays und Overlays
- CEREC- Methode
- komplett metallfreie Lösungen
An erster Stelle steht selbstverständlich Ihre Zahn- und Mundgesundheit. Denn die Schönheit Ihrer Zähne soll in diesem Falle nicht leiden. Wenn man jedoch durch die ästhetische Zahnmedizin auch noch gleichzeitig schöne Zähne erhält und dadurch eine Verbesserung und Optimierung Ihres Lachens erreichen kann und gleichzeitig die Zahngesundheit nicht gefährdet oder ihr sogar etwas Gutes tut, dann machen sogar auch rein ästhetisch begründete zahnmedizinische Arbeiten Sinn.
Ästhetische Zahnmedizin mit Veneers Keramikschalen
Unter einem Veneer versteht man eine dünne Keramikschale welche auf die Aussenseite der Zähne zementiert wird, um eine Form-, Stellungs- und/oder Farbkorrektur meistens von Frontzähnen äusserst langlebig zu erreichen. Die Zähne werden hierfür möglichst minimalinvasiv vorbereitet (0-0.5 mm werden entfernt) wobei wenn möglich in der äusseren Schale der Zähne dem sogenannten Zahnschmelz geblieben wird. In Zusammenarbeit mit einem spezialisierten zahntechnischen Labor werden nach entsprechender Einprobung äusserst hochwertige individuelle Keramikschalen hergestellt.
Ästhetische Zahnmedizin mit Non-Prep Veneers / Etch-Pieces Keramikschalen
Bei den sogenannten Non-Prep Veneers (Veneers ohne Präparation), auch Etch-pieces genannt, werden die Zähne mit minimal dünnen Keramikschalen versorgt ohne dabei die Zähne zu beschleifen. Auch hier ist das Ziel die Form, Farbe und/oder Stellung der Zähne zu verbessern. Diese Methode kann nicht in jedem Fall angewandt werden, ist jedoch, falls möglich, eine äusserst schonende zahnärztliche Behandlung welche höchst ästhetische zahnmedizinische Ansprüche befriedigt.
Bei diesem Beispiel wurde der rechte Schneidezahn mit einem Implantat und die anderen 3 Frontzähne mit Non-Prep Veneers Keramikschalen versorgt.
Non-Prep Veneers nach Einsetzen, der rechte Schneidezahn wurde mit einem Implantat ersetzt
Schöne Zähne mit Componers Kompositschalen
Für Patienten die sich eine preiswertere Alternative wünschen, können wir in bestimmten Fällen eine Frontrekonstruktion mittels dünn vorgefertigten, individualisierbaren Kompositschalen (Componeers) anbieten. Dabei werden industriell hergestellte Kompositschalen an die jeweilige Situation angepasst, geklebt und anschliessend unter Berücksichtigung des Lippenverlaufs, der Lachlinie und der Pupillenebene individualisiert.
Componeers sind eine äusserst schöne und stabile Lösung. Ein regelmässiger Unterhalt ist für ästhetische und schöne Zähne Voraussetzung und müssen in der Regel früher als Veneers Keramikschalen, meist nach ca. 10 Jahren erneuert werden.
Schöne Zähne mit Mukogingivalchirurgie / Pink-Esthetics
Für ein optimales, ästhetisch-zahnmedizinisches Resultat genügt es oft nicht nur auf die Zähne zu achten, sondern es muss auch der Zahnfleischverlauf entsprechend verbessert werden um ein harmonische, schöne Zähne zu erreichen. Hierbei spricht man von „Pink-Esthetics“. Hierzu gehört auch das Bedecken von freiliegenden Zahnhälsen mittels verschiedenen chirurgischen Techniken (Rezessionsdeckungen).
Zahnfarbene Füllungen /Kompositfüllungen in der ästhetischen Zahnmedizin
Ein Zahn besteht aus einer äusseren harten Schale (Schmelz) und einem weicheren Kern (Dentin). Innerhalb dieses Kerns befinden sich der Zahnnerv, Blutgefässe und weitere Strukturen (Pulpakammer). Wenn Karies den Zahnschmelz bis ins Dentin durchbrochen hat, ist eine zahnärztliche Füllung meistens unabwendbar. Würde man eine Füllung verzichten, würde sich die Karies bis zum Nerv ausbreiten und schmerzhafte Nervenentzündung (Pulpitis )verursachen. Dann ist oft eine Wurzelbehandlung die einzige Lösung den Zahn zu retten.
Es gibt verschiedene Arten eine Karies mit einer Füllung zu versorgen. Einerseits kann man die Füllung direkt am Zahnarztstuhl formen, andererseits gibt es auch Situationen bei denen eine indirekte Füllung indiziert ist (z.B. ein über ein zahntechnisches Labor oder direkt in unserer Praxis mit einer Fräseinheit geschliffen oder gepresstes Keramikwerkstück, sog. CEREC).
Moderne Füllungswerkstoffe für direkte Füllungen bestehen aus Komposit, einem Gemisch aus Kunststoff und auf Nanometer Grösse gemahlenen Keramikgläsern (sogenannte Nanofüllerkomposite). Das Komposit kann mittels Instrumenten in die zuvor ausgebohrte Karies eingebracht, und anschliessend mittels Licht ausgehärtet werden. Moderne Komposits haben eine sehr schöne Polierbarkeit, sind weiss und haben eine gute Langlebigkeit.
In unserer Praxis werden modernste Kompositfüllungen angewendet wenn eine Karies (Loch) geflickt werden muss.
Amalgam-Austausch
Der früher häufig verwendete Füllungswerkstoff Amalgam wird aus ästhetischen Gründen und auf Grund des Quecksilbergehaltes allgemein nur noch äusserst selten und in unserer Praxis gar nicht mehr angewendet. Wir entfernen Amalgamfüllungen wenn deren Ränder undicht geworden sind, sich Karies unter der Füllung gebildet hat oder auf ästhetischen Wunsch des Patienten. Prophylaktisch werden standardmässig keine Amalgamfüllungen entfernt, da Amalgamfüllungen gegebenenfalls ebenfalls über viele Jahre stabil bleiben können. Das Material der Wahl für den Ersatz einer Amalgamfüllung hängt vom Einzelfall ab und kann von einer Kompositfüllung über ein Cerec, ein Laborwerkstück (meist aus dem Material E-Max) oder sogar eine Krone sein.
Der häufigste Misserfolgsgrund einer Amalgamfüllung ist die Fraktur, da sich Korrosionsprodukte über die Jahre bilden und diese den Zahn dehnen. So kommt es leider häufig zu Frakturen von Höckern oder grösseren Teilen des Zahns, welche dann oft nur noch sinnvoll mit einer keramischen Lösung versorgt werden sollten. Falls unklare Schmerzzustände oder Allergie-Abklärungen eine Amalgamsanierung klar indizieren, kann auch eine Amalgam-Ausleitung durchgeführt werden.
Wir sind Ihre Spezialisten in der ästhetischen Zahnmedizin in Zürich
Wir bieten in unserer Praxis alle modernen Methoden der ästhetischen Zahnmedizin mit hoher Expertise an. Durch unsere grosse Erfahrung und unsere Spezialisierungen können wir Ihnen auch in komplexen Fällen einen Weg aufzeigen, wie Sie zu Ihrem gewünschten ästhetischen Resultat und einem harmonischen Lächeln mit schönen Zähnen kommen. Unsere Zahnärzte und Spezialisten beraten Sie gerne.